Wandern: Im Harz bei leise rieselndem Schnee

Bei uns schneit es nicht. Aber meine Frau äußerte den Wunsch auf eine Wanderung mit leise rieselnden  Schnee. Nach weniger als eine Stunde Fahrt und auf 400 Meter Höhe Winterlandschaft im Harz. Ein Rundwanderweg von Lautenthal hinauf zum Teufelsberg, durch Fichtenwälder, wieder hinab zum Zufluss der Innerste in den Stausee und zurück in den scheinbar […]

Wandern: Nasser Ausklang

Wandern im Regen muss gar nicht so schlimm sein, wie Sie denken. Ist es aber oft. Die letzte Wanderung des Jahres fand am Sylvestertag statt. Der Abschluss passt zum Jahr 2017 wie die Faust aufs Auge, zu warm und zu nass. Die Chinesen sind schuld. Von Derneburg bei strömenden Regen auf nassen, matschigen Wegen über […]

Wandern: Auf dem Tosmarkamm und durch den Wald

Start am Söhrer Forsthaus. Rundwanderung von 15 Kilometern durch den Tosmar. Der Tosmar ist Teil des Hildesheimer Waldes. Man könnte sagen, unser Hausberg. Kalt war es. Besonders unangenehm wurde der eisige Wind auf dem Kamm. Die Wege sehr matschig. Wir glauben alle, es gab die letzte Zeit zuviel Wasser von oben. Rast mit heißem Tee. […]

Wandern: Der Külf

Wandern im Külf

Wir fuhren nicht weit, ins Leinebergland. Der Külf ist ein recht schmaler, aber sehr langgezogener Höhenzug, der auf einer Landkarte betrachtet komisch aussieht. Auf Höhe des kleinen Dorfes Lübbrechtsen ging es einen holprigen Weg hinauf zum Startpunkt. Geregnet hat es nicht, wirklich schön war das Wetter dennoch nicht. Die Wege oft matschig. Feucht. Gehen, atmen, […]

Wandern: Im Harz bei Lautenthal

Wandern bei Altenau

Herr K wandert. Auch allein, an diesem Tag im Harz mit Freunden und Hund. Ein Rundkurs, hinauf und hinab. Startpunkt in Lautenthal, ein kleiner Ort, im Land bekannt durch den  Fressorgientempel „Harzer Schnitzelkönig“. Eingekehrt wurde dort nicht. Gewandert im Trogtaler Berg. Nadelgehölz und harzige Luft. Fliegenpilze, Luchsstein, stille Gewässer und eine Schlange. Ohne Schlangenbestimmungsbuch blieben […]