Gürtelrose und Haiku

Gestern war ein schöner, ereignisreicher Tag. Vorgestern noch schöner, voller Leben. Man sollte dankbar sein – und alles festhalten. Kaffee. Das Journal der letzten Woche geschrieben. Soll ich mich gegen Gürtelrose impfen lassen? Man sagt, sie (die Impfung) könnte vielleicht sogar gegen Demenz helfen. Oder auch nicht. Soll ich hin und wieder ein Haiku schreiben? […]

Kampf mit G-Dur

Ich kämpfe an der Gitarre mit meinem ersten Akkord: G-Dur. Wohin mit dem kleinen Finger? Fingerkrampf in der linken Hand. Der Wechsel zum zweiten Akkord, D-Dur, scheint fast ausgeschlossen. Also übe ich weiter den ersten Akkord. Dann den zweiten. Aber keinen Wechsel. Ein anderer Ansatz: Mit der Konzertgitarre Fingerpicking. Die hohe e-Saite, hell, dünn, gespannt […]

Ein sonniger Sonntag

Ein freundlicher Oktobersonntag. Die Sonne scheint. Vormittags: G und ihr Freund V zum Frühstück. G will ein Buch schreiben – autobiographisch. Da ich darin vorkommen soll, bittet sie mich, vor der weltweiten Veröffentlichung, vor der anschließenden Verleihung des Deutschen Buchpreises (vielleicht ist sogar der Nobelpreis schon im Gespräch), das Manuskript zu lesen und meine Meinung […]

Demnächst Gitarre

Jetzt höre ich Chris Rea, Tom Petty und Eric Clapton. Nicht, dass ich ihre Musik früher nicht mochte — aber richtig beschäftigt habe ich mich damit nie. Jetzt aber. In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich mir eine E-Gitarre samt Verstärker bestellt. Soll, wenn alles gutgeht, morgen ankommen. Dazu ein Buch mit dem verheißungsvollen Titel […]

Ende der Saison

Nach drei wunderschönen Wochen in Asturien, im spanischen Baskenland, und natürlich in Kantabrien – nicht zu vergessen die Tage an der Dordogne – geht für uns die Campingsaison langsam zu Ende. Ein letztes Wochenende in Eckernförde: die Mutter besuchen, Fischbrötchen essen. Zusammengepackt. Nachts schlecht geschlafen. Alle Katzen grau. Abfahrt. In Hildesheim angekommen. Ausgepackt. Ein schreckliches […]

Eine ziemlich harte Nuss

Eine harte Nuss: Sei dir deines unausweichlichen Todes bewusst – und mach dir dieses Bewusstsein im Leben zunutze. Nicht jeden Tag; das könnte böse enden. Aber immer wieder, mit Bedacht. Bis man das verdaut hat, diese Erkenntnis, kann beinahe ein ganzes Leben vergehen. Dann also Arbeiten im Garten. Ein neuer Geräteschuppen hinter dem Haus. Der […]

Hildesheimer Wallungen. Ein Spaziergang

Alle zwei Jahre. Die Wallungen in Hildesheim.Musik, Theater, Literatur, Kunst in Altstadt und Park. Laut und bunt, und dazwischen: schöne Momente. Auf immerhin fünf Bühnen spielen über 50 Gruppen und Solo-Künstler, dazu unzählige Kulturveranstaltungen. Reichlich Essen und Trinken. Also später, nachmittags bis in die Nacht: die Wallungen. Durch den Park, nur ein Teil der Wallanlagen […]

Ein vermurkstes Wochenende

Ein Hinweis für alle, die zu fliehen versuchen, ins sogenannte Freie: Verbringt kein Wochenende bei Suderburg – einem Ort, der sich weigert, zu leben. Nähe Uelzen, in der Nähe eines Badesees, auf einem Campingplatz: Es ist, als habe man die Zeit ausgesetzt. Nichts geschieht. Nichts endet. Bleibt noch der erstmalige Besuch in Urlzen. Die Eisdielen-Dichte […]